Die Landessynode - das Parlament der Württembergischen Evangelischen Landeskirche
Die Aufgaben der Landessynode sind:
- Die kirchliche Gesetzgebung
- der Beschluss über den landeskirchlichen Haushalt und die Kirchensteuer
- das Recht, Anträge, Wünsche und Beschwerden an den Landesbischof und den OKR zu richten und Auskünfte von ihm zu verlangen
Die Landessynode ist mitverantwortlich für Zeugnis und Dienst der Kirche, ebenso für Lehr- und Gottesdienstordnung.
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg ist die einzige Gliedkirche der EKD, in der die Mitglieder der Landessynode direkt von den Gemeindegliedern gewählt werden (Urwahl).
Die Landessynodalen werden in Wahlkreisen gewählt, sind aber nicht Auftragsempfänger ihrer Wählerinnen und Wähler. Sie verpflichten sich in ihrem Gelübde, dafür Sorge zu tragen, "dass die Kirche in Verkündigung, Ordnung und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut werde."
Im Wahlkreis Geislingen/Göppingen wurden bei der letzten Kirchenwahl 2013 in die Landessynode gewählt:
Pfarrerin Yasna Crüsemann, Geislingen, Gesprächskreis Offene Kirche
Hansjörg Frank, Hofstett-Emerbuch, Gesprächskreis Offene Kirche
Beate Keller, Süssen, Gesprächskreis Lebendige Gemeinde
Renate Simpfendörfer, Eislingen, Gesprächskreis Offene Kirche
Pfarrerin Yasna Crüsemann

Pfarrerin im Kirchenbezirk Geislingen
Jahrgang 1965
Vorsitzendes des Ausschusses "Mission, Ökumene, Entwicklung"
Yasna.Cruesemann @ synode.elkw.de
Hansjörg Frank

Vermessungstechniker
Jahrgang 1972
Mitglied im Finanzausschuss
Vorsitzender des Ausgleichsstocks
Hansjoerg.Frank@synode.elkw.de
Beate Keller

Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin HBL
Jahrgang 1966
stellv. Vorsitzende des Ausschusses Kirche, Gesellschaft, Öffentlichkeit
Renate Simpfendörfer

Sozialpädagogin
Jahrgang 1962
Mitglied im Diakonie-Ausschuss
Mitglied im Protokoll-Ausschuss
Renate.Simpfendoerfer @ synode.elkw.de